Therapie mit Botulinum-Toxin
Botulinumtoxin-Therapie
Die Behandlung mit dem muskelentspannenden Wirkstoff Botulinumtoxin erfolgt mittels Injektion direkt in die betroffene Muskulatur (intramuskulär). Auf diese Weise bleibt die Wirkung lokal begrenzt und hat bei fachgerechter Anwendung keine Auswirkung auf die gesunden Muskeln.
Die verabreichte Dosis wird individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst. Dazu ermittelt der Arzt in der vorangehenden Untersuchung zunächst die betroffenen Muskeln und deren Spannungs- und Funktionszustand.
Das Medikament Botulinumtoxin wird mit einer feinen Spritze direkt in die überaktive Muskulatur injiziert. Dort entfaltet es nach einigen Tagen seine Wirkung: Es kommt zu einer vorübergehenden Entspannung des krankhaft angespannten Muskels. Spastische Krämpfe und unwillkürliche Bewegungen werden gemindert.
Da die Wirkung von Botulinumtoxin nicht dauerhaft anhält, muss die Injektion in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Der Vorteil hierbei ist, dass die Dosis bei jeder Behandlung neu angepasst und optimiert werden kann.
Bei einer fokalen und multifokalen Spastik stellt die Injektion von Botulinumtoxin laut ärztlichen Leitlinien die Therapie der Wahl dar. Dabei sollte die Behandlung mit Botulinumtoxin durch Physiotherapie ergänzt werden.
Weitere Informationen über den Wirkstoff Botulinumtoxin und seine therapeutische Anwendung finden Sie bei unseren Fragen & Antworten.
Die Behandlung mit Botulinumtoxin wird von besonders geschulten Ärzten vorgenommen. Hier finden Sie eine Auswahl von Ärzten: